Laktation video hellenthal sexy bitches nackt ufer
Samstag 19st, Kann 7:47:13 Pm

Elaine |
---|
33 jaar vrouw, Zwillinge |
Bielefeld, Germany |
Englisch(Anlasser), Portugiesisch(Fließend), Hindi(Kompetenz) |
Radiologe, Chemiker |
ID: 5731821369 |
Freunde: KRosah21, Matityahu, austinleigh |
Persönliche Daten | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Nein |
Höhe | 165 cm |
Status | Verheiratet |
Bildung | Initiale |
Rauchen | Ja |
Trinken | Nein |
Kontakte | |
Name | Miranda |
Profil anzeigen: | 1179 |
Nummer: | +4930771-313-79 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Zweckverband II für künstliche Besamung der Haustiere Hechenwanger Str. Wir konnten wieder einige interessante, junge Bullen bei allen Rassen an die Station holen, aber auch das Segment an töchtergeprüften Bullen kann sich sehen lassen! Im neuen Katalog finden Sie etliche Bullen, welche international als Bullenväter eingesetzt werden und das bei der bekannten Rassenvielfalt von 14 Rassen. Die bereits im letzten Jahr diskutierte Kuhlernstichprobe FleQS bei Fleckvieh hat seit Das Ziel sind zum einen noch sicherere Zuchtwerte und zum anderen neue Gesundheitszuchtwerte, welche Sie bei der täglichen Arbeit entlasten sollen!
Ganz neu zur Zuchtwertschätzung August ist die Einführung des sogenannten SingleStep-Schätzverfahrens für die Exterieurzuchtwerte bei Fleckvieh. Hierbei erfolgt keine getrennte Schätzung von konventionellen Zuchtwerten und genomischen Zuchtwerten, sondern es gibt eine Schätzung, in welche alle bisherigen Daten und nun zusätzlich die Kuhgenotypen typisierter weiblicher Tiere eingehen. Das Ergebnis daraus sind genauere Zuchtwerte im Exterieur auf Grund des erweiterten Datenpools.
Bis Anfang sollen alle anderen Merkmale von Leistung und Fitness ebenfalls auf dieses Verfahren umgestellt werden. Das aktuelle Angebot gibt auch heuer wieder für jeden Geschmack das Passende her! Beim Braunvieh ergänzen Amor, Jackman und Vicario das breite Angebot töchtergeprüfter Bullen nochmals deutlich. Die genomischen Braunviehbullen erweitern das Angebot nochmals in Hinsicht auf Linienvielfalt um einige Leckerbissen! Auch beim Fleckvieh brachte die August-Zuchtwertschätzung mit Magier einen AusnahmeEutervererber, und mit Hicks und Vivat zwei weitere, solide Bullen.
Das Angebot an genomischen Bullen konnte sowohl im hornlosen, als auch im gehörnten Bereich mit einigen Ausnahmebullen erweitert werden. Mit Sepia kommt im Holsteinbereich auch ein besonderer Bulle von internationalem Kaliber an. Fleckvieh — Töchtergeprüfte Vererber unserer Station zum Einsatz. Dieser Semino-Sohn zeigt sich mit einem RZG von Punkten und sehr komplettem Vererbungsbild.
Die Dauerbrenner, wie beispielsweise Manga, Faun oder Ritz, werden durch einige interessante Bullen ergänzt. Nutzen Sie auch hier die Vielfalt und streuen Sie beim Einsatz der Bullen! Alternativ stehen Ihnen auch einige weitere Fleischrassen mit spezifischen Eigenschaften zur Verfügung. Weiterhin können wir Ihnen mehrere Rassen männlich gesext anbieten, um ein gut vermarktbares Bullenkalb zu erhalten. Im Bereich der seltenen Rinderrassen konnten wir mit Waller einen Original Braunvieh-Bullen mit seltener Blutführung gewinnen.
Bei den Pinzgauern sind mit Gral und Fendrich zwei weitere Bullen verfügbar, welche auch im Ursprungsland breit eingesetzt werden. Aus dem Erhaltungsprogramm Murnau-Werdenfelser kommen nun einige Bullen zum Einsatz, deren Väter extra aus der Genreserve ausgelagert wurden. Dies dient der Verbreiterung der Linienvielfalt und sichert so den Fortbestand dieser lokalen Rasse! Sie sehen, das Angebot lässt wenige Wünsche offen, was der Anspruch von uns und unseren Partnern ist.
Wir als bäuerliche Organisation sehen unsere Aufgabe darin, unseren Bauern beste Genetik auf höchstem Niveau zum günstigen Preis anzubieten, und dies bereits seit 71 Jahren! Unsere stets aktuelle Internetseite www. Weiterhin stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne für Fragen oder eine individuelle Anpaarungsberatung bei Ihnen vor Ort zur Verfügung! An dieser Stelle wünschen wir Ihnen stets die richtige Wahl unserer Bullen für Ihren Erfolg und viel Glück und Erfolg in Haus, Hof und Stall für eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Baroc ist ein Enkel des weithin bekannten Ausnahmevererbers Attribut und überzeugt mit enormer Bemuskelung bei guten Rahmeneigenschaften. Abkalbung bitte beachten! Mit Faun kommt ein Sohn des sehr breit genutzten Fanatique in den Einsatz. Ferrari ist ein sicher abkalbegeprüfter Bulle, dessen Nachkommen in der Gegeboren: Andrae AT Farbe: weiss, Rotfaktor 0 Typ 0 Bemuskelung 0.
HORACE BE MV: LUMINEUX BE geboren: HARPON BE MV: SEDUISANT BE geboren: Der Ausnahmebulle Hanno zeigt ein enorm fein gebautes Skelett und überzeugt in den Muskelpartien auf ganzer Linie. HARPON BE MV: LUCAS DK geboren: Neben dem enorm ausbalancierten Exterieur, liegen die Stärken von Harper in den günstigen Abkalbewerten, welche bereits sehr gut abgesichert sind. Heli ist der Dauerbrenner im Einsatz für die Gebrauchskreuzung. Mit über Den Rotfaktor sollte man beachten.
MESSAGER BE MV: APOLLO DK geboren: OLYMPE BE MV: TYSON BE geboren: Manga ist der erste Sohn unseres Ausnahmebullen Mutant im Besamungseinsatz. Er überzeugt bereits jetzt mit einer ansprechenden Kälberqualität. Manga sollte nicht auf Jungrinder eingesetzt werden. Neu in den Einsatz kommt Messager-Sohn Messi.
Dieser gut entwickelte Bulle stammt aus einer leichtkalbigen Kuhfamilie. VIRGILE BE MV: FERRERO BE geboren: Neu in den Einsatz kommt Virgile-Sohn Vils. Dieser gut entwickelte Bulle stammt aus einer leichtkalbigen Kuhfamilie, welche schon mehrere Bullen für den Besamungseinsatz hervorbrachte. Neu in den Einsatz kommt auch Vimo, ein Victorieux-Sohn. Victorieux selber glänzt mit einem GKZ von Seine ersten Kalbungen bestätigen ihn als leichtkalbigen Bullen.
Erste Kälber von ihm überzeugen auf ganzer Linie. Seine Abkalbungen liegen im mittleren Bereich. Der mischerbig hornlose Tango Pp verfügt über gut abgesicherte Abkalbeergebnisse im mittleren Bereich. Seine Kälberqualität in der Gebrauchskreuzung wird von den Betrieben sehr geschätzt. LEEKY-SOUP PP UK MV: HORNSA P DE 12 geboren: Karbe, Zedenick DE. Andre P ist ein mischerbig hornloser Limousin-Bulle mit weitestgehend abgesicherten Abkalbezuchtwerten.
Erste Kälber von ihm überzeugen bereits. Dies kommt auch in seinem sehr guten RZF von Punkten zum Ausdruck. Seine Vorteile liegen in der sicheren Fleischleistung und der garantierten Hornlosigkeit. Vater ist der bekannte Vererber Mateo PP. BELMONDO Pp DE 05 MV: GOL APOLLO DE 03 geboren: Topper Pp ist ein sicher abkalbegeprüfter Bulle, der bereits über viele Jahre erfolgreich im Einsatz ist.
Der Fleischwert beinhaltet die Teilzuchtwerte für Nettozunahme, Ausschlachtung und Handelsklasse. Exterieur: Aufgrund der Nachzuchtbewertung errechnete Zuchtwerte für Rahmen, Becken, Fundament und Euter Braunvieh , bzw. Rahmen, Bemuskelung, Fundament und Euter Fleckvieh. Befruchtung: Die Befruchtung wird als ganzzahlige Prozentabweichung von der Non-Return-Rate 56 angegeben. FRW Fruchtbarkeitswert: Der Fruchtbarkeitswert ersetzt die maternale Fruchtbarkeit Fru mat und setzt sich aus den Zuchtwerten für Töchterfruchtbarkeit, frühe Fruchtbarkeitsstörung und Zysten zusammen.
Melkbarkeit ZW Der Relativzuchtwert für die Melkbarkeit beträgt Zellzahl ZW Der Relativzuchtwert für die Zellzahl beträgt EGW Eutergesundheit: Der EGW ist eine Kombination aus den Zuchtwerten für Zellzahl, Mastitis, Voreuteraufhängung, Euterboden und Strichplatzierung vorne. Persistenz ZW Der Relativzuchtwert für die Persistenz Durchhaltevermögen beträgt Nutzungsdauer ZW Der Relativzuchtwert für die Nutzungsdauer beträgt VIW Vitalitätswert: Der Vitalitätswert umfasst die Totgeburtenrate und die Aufzuchtverluste bis zum Alter von 15 Monaten.
ÖZW Ökologische Gesamtzuchtwert: Im ÖZW sind alle Abstammungs- und Leistungsdaten der Bullen aus den Bereichen Konstitution Nutzungsdauer, Kalbung und Vitalität, Form und Euter und Leistung Ökologischer Milchwert, Persistenz und Leistungssteigerung, Fleischwert mit unterschiedlicher Gewichtung in einem Wert zusammengefasst.
Der ÖZW ist insbesondere für ökologisch wirtschaftende Betriebe interessant. EY: Spenderkuh Embryotransfer RC: Das Tier ist Rotfaktor-Träger. B2C: Das Tier ist Anlageträger Braunvieh-Haplotyp 2. F2C: Das Tier ist Anlageträger Minderwuchs. F5C: Das Tier ist Anlageträger Fleckvieh-Haplotyp 5. TPC: Das Tier ist Anlageträger der Thrombopathie.
ARC: Das Tier ist Anlageträger von Arachnomelie. SDC: Das Tier ist Anlageträger von spinaler Dysmyelogenese. SMC: Das Tier ist Anlageträger von spinaler Muskelatrophie SMA. WEC: Das Tier ist Anlageträger von Weaver. Angaben bei Holsteins: RZG: Gesamtzuchtwert bei Holstein, der sich aus den Teilzuchtwerten für Milchleistung RZM , Nutzungsdauer RZN , Exterieur RZE , Fruchtbarkeit RZR , Zellzahl RZS und Kalbemerkmale zusammensetzt.
RZS Der Relativzuchtwert für den somatischen Zellgehalt Eutergesundheit beträgt RZE Der Relativzuchtwert Exterieur beträgt Er setzt sich aus den Merkmalskomplexen Milchtyp, Körper, Fundament und Euter zusammen. RZR : Der Relativzuchtwert Reproduktion Töchterfruchtbarkeitsindex des Bullen beträgt RZN Der Relativzuchtwert für funktionale Nutzungsdauer beträgt RZD Der Relativzuchtwert für Melkbarkeit beträgt RZRobot: Der RZ Robot setzt sich zusammen aus den Relativzuchtwerten für Melkbarkeit, Zellzahl, Fundament, Strichplatzierung hinten, Strichlänge und Euter.